Sinopsis
ICH MACHS JETZT EINFACH mit Yvonne Simon Finde den Mut zum ersten Schritt ...und folge deinem eigenen Weg.Dieser Podcast richtet sich an dich, wenn du dich auf den Weg machen möchtest. Auf den Weg zu dir selbst und zu deinen ganz persönlichen Vorstellungen, Wünschen und Träumen.Du bekommst dafür in diesem Podcast Inspiration, Motivation und Mut. Mit mir gemeinsam gehst du auf eine Reise namens Leben, auf der du neue Freiheiten entdecken wirst. Wir alle verändern uns ständig. Und solange wir bereit sind, zu lernen, neues auszuprobieren und unsere Komfortzone zu verlassen, wachsen wir.Genau bei diesem persönlichen Wachstum unterstütze ich dich. Es erwarten dich regelmäßig Coachingtipps, Denkanstöße und Inspirationen. Geschichten von meinen Reisen und aus meinem Leben. Tauche mit mir ein in die emotionalen Momente meiner Reise und finde für dich heraus, was du wirklich willst und mit welcher Energie du dein Ziel verfolgst.
Episodios
-
"Erwartungslos erwarten" - Tischgespräch mit Yvonne & Jan
30/12/2023 Duración: 40minHeute tauchen wir tief in die Welt der Erwartungen ein – ein Thema, das uns alle betrifft. Wir sprechen über die Entstehung von Erwartungshaltungen, sowohl an uns selbst als auch an andere, und wie diese unser Denken und Handeln beeinflussen. Was Du in dieser Folge erfährst: Die Entstehung von Erwartungshaltungen: Wir erkunden, wie unsere persönlichen Erfahrungen die Erwartungen formen, die wir an uns selbst und andere stellen. Das Gesetz der Widerstandslosigkeit: Entdecke, wie dieses Prinzip uns helfen kann, Enttäuschungen zu reduzieren, unsere Perspektive zu erweitern und innere Ruhe zu finden, indem wir lernen, das Leben so zu akzeptieren, wie es ist. Realistische Erwartungen setzen: Wir teilen praktische Tipps und Strategien, um Erwartungshaltungen anzupassen, damit sie realistischer und erfüllender werden. Wenn dir diese Episode genauso viel Freude bereitet hat wie uns, dann melde dich einfach bei Jan und mir. Wir freuen uns über Feedback und natürlich am meisten darüber, wenn du dich von uns an
-
„Fragen zum Jahresausklang, die Dich bewegen werden“
23/12/2023 Duración: 46minDas Leben ist eine Reise, die wir alle gemeinsam machen mit all seinen Höhen und Tiefen. Wir werden herausgefordert und werden beschenkt. Mal werden wir durchgeschüttelt und dann wieder sanft gewogen. Es gibt Zeiten, in denen wir überfordert sind und in anderen Momenten werden wir gehalten und gestützt. Dieser Zyklus des Lebens ist unvermeidlich und kann uns sogar helfen, zu wachsen, wenn wir lernen, wie wir damit umgehen können. Manchmal fühlt es sich so an, als würden wir auf hoher See treiben – ohne Land in Sicht. In diesen Momenten ist es besonders wichtig, dass wir uns einander und uns selbst mit Wohlwollen begegnen. In unserem mind in Talk mit Herz und Tiefgang haben wir uns einen ganzen Jahreszyklus lang durch die Wogen des Lebens navigiert und dabei unser Wissen und Erfahrungen mit unseren Hörern und Hörerinnen geteilt. Kati und ich haben in dieser Episode die Themen des Jahres noch einmal Revue passieren lassen und uns dabei eine Reihe von Reflexionsfragen gestellt, die wir gern auch an Dich weiter
-
"Wie respektvoll gehst du mit dir selbst um?" - Mein Gespräch mit Thomas Cordes
02/12/2023 Duración: 46minIn dieser Episode widmen wir uns einem faszinierenden und vielschichtigen Thema: „Selbst in Führung zu gehen“. Dies ist nicht nur für Führungskräfte relevant, sondern für jeden, der sein eigenes Leben bewusster und zielgerichteter gestalten möchte. Thomas Cordes bringt beeindruckende 30 Jahre Erfahrung aus der Wirtschaft mit. Seine Expertise in Führungskräfteentwicklung, Potenzialentfaltung und Kulturwandel, kombiniert mit tiefgreifenden persönlichen Erfahrungen in wirksamer Selbstführung, machen ihn zu einem idealen Gesprächspartner für dieses Thema. In unserem Gespräch erkunden wir verschiedene Aspekte der Selbstführung: Selbstmitgefühl und die Kraft der Emotionen: Wie wir durch Mitgefühl für uns selbst eine stärkere emotionale Resilienz entwickeln können. Beruhigungs- und Bindungssystem: Wir diskutieren, wie diese Systeme zu einer guten inneren Balance beitragen und warum sie so wichtig für unser Wohlbefinden sind. Etablieren von Gewohnheiten: Thomas erklärt, wie das Bilden neuer Gewohnheiten uns im A
-
"Die Kraft der Langsamkeit" - Tischgespräch mit Yvonne & Jan
25/11/2023 Duración: 34minAuch wenn Schnellebigkeit kein neues Thema ist, finden wir, es ist richtig und wichtig immer wieder darüber zu sprechen. Dazu tauchen wir tief in die Welt der Visionen ein und erkunden, wie Langsamkeit uns dabei helfen kann, unsere Träume und Ziele klarer zu sehen und zu erreichen. Wir besprechen, wie ein entschleunigtes Tempo uns ermöglicht, unsere wahren Wünsche zu reflektieren und mit mehr Bedacht zu verfolgen. Wenn dir diese Episode genauso viel Freude bereitet hat wie uns, dann melde dich einfach bei Jan und mir. Wir freuen uns über Feedback und natürlich am meisten darüber, wenn du dich von uns angesprochen fühlst und wir dich auf deiner Reise zu dir selbst begleiten dürfen. Zu Jan geht es direkt hier entlang: https://www.janschmiedel.coach
-
Es braucht ein "Sowohl-als-auch" statt "Entweder-oder" - Mind in Talk mit Herz und Tiefgang exklusiv
18/11/2023 Duración: 22minHeute kommt unser Talk aus Wien direkt vom 6. Kongress der Positiven Psychologie. Die Aufnahme ist sehr weit weg von perfekt: Der Podcast ist wie das Leben – mit all den Hintergrundgeräuschen und Störungen – live und kunterbunt. Gleichzeitig war es uns wichtig unsere Eindrücke mit euch zu teilen. Denn wir erlebten ein sehr inspirierendes Wochenende beim tomorrowmind Kongress in Wien, auf dem wir die bedeutenden Persönlichkeiten auf dem Gebiet der Positiven Psychologie erleben durften, wie z. B. unsere wundervollen Ausbilder Prof. Judith Mangelsdorf und Dr. Markus Ebner und den Begründer der Positiven Psychologie Prof. Martin Seligman. Es waren nicht nur die aktuellen Entwicklungen auf diesem Gebiet, die uns beeindruckt haben – denn laufend werden neue Forschungsergebnisse publiziert, die eindrucksvoll unterstreichen, welche Kraft "PERMA“, die fünf Säulen der Positiven Psychologie und Positive Leadership" (PERMA-Lead) messbar entfalten kann. Sondern es waren vor allem die Begegnungen mit den Menschen, die uns
-
Wenn nach dem Erfolg der Kater folgt ...- Tischgespräch mit Yvonne & Jan
28/10/2023 Duración: 29minEmotionale Achterbahn: Kennst du das auch? Nach einem Hoch kommt oft ein Tief. Aber warum sehen wir diese Tiefs so negativ? Es ist die Art und Weise, wie wir mit diesen Tiefs und unseren eigenen Gedanken dazu umgehen, die entscheidend ist. Mentale Intelligenz bewahrt uns davor, in diese negativen Gedankenspiralen zu fallen. Sie hilft uns, realistische Erwartungen an uns selbst zu setzen. Denn häufig kommen negative Gedanken in uns hoch, wenn unsere eigene Meßlatte einfach zu hoch ist. Genauso ist es mir passiert nach dem 300. Podcast. Statt zu feiern, kam der Kater und das ganz massiv. In dieser Folge ist es wie immer: Jan und ich haben diese Episode wieder mit vielen inspirierenden Inhalten und Geschichten aus unserem eigenen Leben für dich gefüllt. Es geht nicht nur ums Reden, sondern ums Tun! Wenn dir diese Episode genauso viel Freude bereitet hat wie uns, dann melde dich einfach bei Jan und mir. Wir freuen uns über Feedback und natürlich am meisten darüber, wenn du dich von uns angesprochen fühlst und
-
"Kommunikation ist höchst unsicher" - mind in Talk mit Kati & Yvonne
20/10/2023 Duración: 30minZwischenmenschliche Kommunikation ist hochgradig unzuverlässig und unsicher. Doch nicht Unzuverlässigkeit und Unsicherheit sind das Problem, sondern dass wir uns dessen nicht bewusst sind. Würden wir in Erwägung ziehen, dass wir gar keinen Konflikt haben, sondern den anderen vielleicht einfach nicht verstehen, oder er uns nicht - wir hätten die meisten Probleme schon vom Tisch. Darum: Nicht glauben zu wissen, was der andere meint oder denkt, sondern nachfragen! Nur 20% unserer Kommunikation findet auf der Sachebene statt und 80% auf der Beziehungsebene, die eher nicht sichtbar ist. Das Modell des Kommunikationsquadrates von Friedemann von Thun basiert darauf, dass wir auf unterschiedlichen Kanälen senden und empfangen. Das Bewusstsein dafür zu schärfen, dass die Botschaft, die wir senden, beim Anderen völlig anders ankommen kann, kann den Raum zwischen Raum und Reaktion stretchen und Konflikte vermeiden. Wir glauben, dass Kommunikation eine „Eh-Da-Kompetenz“ ist und das ist leider ein Irrtum. Oft hören wir au
-
„300 x Mut machen“ – Tischgespräch mit Yvonne & Jan
29/09/2023 Duración: 38minIch war sprachlos. Und wer mich kennt weiß, das bin ich selten. Jan hat mich überrascht: zu meinem Podcast-Jubiläum – 300 Episoden in 6 Jahren - hat er wundervolle Worte gefunden. Das hat mich sehr berührt und das geht wohl jedem von uns so, wenn man solche Wertschätzung erfährt. Dieser Podcast ist ein Plädoyer dafür, den Menschen in unserem Umfeld immer mal wieder zu sagen: „Ich denke an dich“ und sich auch die Zeit zu nehmen, ihnen zu spiegeln, was man an ihnen schätzt. Und natürlich feiern wir heute auch ordentlich. 300 Folgen – Geschichten erzählen, die mir das Leben geschenkt hat, Gespräche mit spannenden Menschen – viele Emotionen und Gedanken, die ich in diesen 6 Jahren mit meinen Hörern und Hörerinnen geteilt habe. Letztlich ein Teil meiner eigenen Lebensreise. Ich habe mich im Januar 2018 getraut einfach anzufangen und das ist wohl das ganze Geheimnis: den Mut zum ersten Schritt zu haben. Die nächsten Schritte haben sich dann ergeben. Nicht jede Folge ist ein voller Erfolg, manche mag ich heute auch
-
"Dein Körper - Die Liebe Deines Lebens" - Wie Du gut mit ihm in Verbindung trittst
22/09/2023 Duración: 40minWelches Verhältnis hast du zu deinem Körper? Siehst du ihn nur als Mittel zum Zweck, als bloße Maschine, die funktionieren soll? Oder pflegst du eine wertschätzende und liebevolle Beziehung zu ihm? Dein Körper ist die erste Liebesbeziehung, die du hast. Er kommt mit dir und er geht am Ende mit dir. Dein Körper ist immer FÜR dich und die Bühne des Geschehens. Willkommen zur letzten Episode unseres Sommer-Resilienz-Camps, in dem wir uns – auch sehr persönlich – über unsere Verbindung zu unseren Körpern austauschen. Unser Körper ist wie ein wertvolles Instrument, das wir in Kindertagen erlernen zu spielen. Wie gehst du damit um? Pflegst du ihn wie eine kostbare Geige oder überspannst du die Saiten? Wir sprechen darüber, wie du eine liebevolle Verbindung zu deinem Körper aufbauen kannst und was du bei einem Bodytalk über dich erfahren kannst. Und wir teilen köperorientierten Übungen mit dir. Sie sind einfache, aber mächtige Tools zur Selbstregulation, die dir helfen können, mit den Herausforderungen des Alltags b
-
Lachen ist eine wunderbare Medizin für Körper und Seele
16/09/2023 Duración: 12minWann hast du das letzte Mal herzlich gelacht? Vielleicht so sehr, dass dir die Tränen gekommen sind oder du aufpassen musstest, dir vor Lachen nicht in die Hose zu machen? Wie ich auf solche Fragen komme – ganz einfach, weil ich diese Woche mit einer Freundin im Urlaub war und es für mich eine echte Energiedusche gab. Nicht nur, weil die Nordsee-Luft so gesund ist, sondern weil wir viel und herzlich gelacht haben. Das Schönste daran: beim Lachen bist du im Hier und Jetzt. Du kannst gar nicht irgendwo anders sein :-) Es ist ein Ankommen in der inneren Mitte, das unglaublich entspannend ist. Dies ist nicht nur meine ganz persönliche Erfahrung der letzten Tage, sondern natürlich auch wissenschaftlich belegbar. Herzlich willkommen zu dieser neuen Podcast-Episode! Heute tauchen wir tief in das Thema Humor ein und warum dieser so wichtig in unserem Leben ist. Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du hier: Yvonne-Simon.com LinkedIn FACEBOOK Mind in GmbH BIG FIVE FOR LIVE Meinen Podcast findest du auf APPLE Pod
-
"Die Last der Enttäuschung" - Wie unsere Erwartungen unsere Wahrnehmungen prägen
09/09/2023 Duración: 13minLetzte Woche bei einem workshop mit jungen Erwachsenen zum Thema Werte, sprachen wir über Liebe und Vertrauen, als einer der Teilnehmer meinte: „Ein Mann kann nur einmal richtig lieben und danach nie wieder so tief.“ Ich sah die Enttäuschung in seinen Augen. Der Verlust seiner ersten großen Liebe schien noch nicht lange her zu sein. Ob es ihn wirklich getröstet hat, dass meine persönlichen Erfahrungen andere sind, das weiß ich nicht. Doch es hat mir Stoff für diese Podcast-Episode gegeben. Kennst du das auch die schwer zu beschreibende, oft quälende Emotion, die aufkommt, wenn unsere Erwartungen nicht erfüllt werden. Es ist die Enttäuschung, die uns dann umtreibt, oft verbunden mit dem dann verletzten Vertrauen. Woher kommen diese Erwartungen und was kannst du tun, um dich vor Enttäuschungen zu schützen? Darum geht es in der aktuellen Episode. Viel Freude beim Lauschen darüber, wie du deine Wahrnehmungen erkennen, verstehen und positiv verändern kannst.
-
„Das innere Rumpelstilzchen“ – Wann werden deine Werte auf die Probe gestellt?
03/09/2023 Duración: 11minHast du schon einmal darüber nachgedacht, was Ehrlichkeit für dich bedeutet? Komische Frage, denkst du? Das ist doch klar. Nicht unbedingt. Für den einen bedeutet Ehrlichkeit, immer die Wahrheit zu sagen. Für den anderen bedeutet es, aufrichtig zu sein und trotzdem nicht in jeder Situation immer alle Gedanken auf den Tisch zu packen, weil das auch verletzend sein könnte. Hand aufs Herz? Wäre das für dich noch Ehrlichkeit? Ehrlichkeit ist ein grundlegender Wert, der Vertrauen und Respekt in unseren Beziehungen schafft. Und er ist einer von ganzen vielen Werten, die unser Leben bestimmen. Ganz häufig wirken Werte im Unbewußten. In dieser Episode erfährst du, warum es so wichtig ist, sich mit seinen Werten bewußt auseinanderzusetzen und wie sie deine täglichen Entscheidungen, Handlungen und sogar Konflikte beeinflussen. Unser Wertesystem steuert jede unserer Handlungen. Das umfasst nicht nur das, was wir tun, sondern auch, was wir denken und fühlen. Bist du dir bewusst, ob deine Gedanken und Gefühle konstruktiv
-
Warum Impulskäufe besser funktionieren als Persönlichkeitsentwicklung“ – Tischgespräch mit Yvonne und Jan
25/08/2023 Duración: 33min„Warum hat man mir das vorher niemand gesagt?“ So reagiert der eine oder andere Klient im Coaching, wenn er spürt, dass Prozessarbeit in der Persönlichkeitsentwicklung intensiv ist und herausfordernd sein kann. Prozessarbeit wird oft als schwierig empfunden, denn wir Menschen sind Gewohnheitstiere. Selbst wenn unsere aktuellen Umstände nicht ideal sind, kann die bekannte Routine bequemer erscheinen als das Unbekannte. Veränderung bedeutet oft, aus der Komfortzone herauszutreten und das Risiko des Unbekannten einzugehen. Oft ist es auch die Angst vor dem Versagen, die uns davon abhalten, überhaupt erst anzufangen oder bei der ersten Hürde aufzugeben. Unser heutiges Tischgespräch widmen wir dem Thema, was es braucht, um Veränderungen möglich zu machen. Was kann man tun, um unbewußte Überzeugungen und Ängste zu überwinden? Es kann schmerzhaft sein, sich mit tief sitzenden Themen auseinanderzusetzen. Dennoch ist diese Arbeit oft der Schlüssel zu echter Veränderung und Wachstum. Dafür braucht es auch geduldig m
-
"Mal wieder ausgerastet?!?" - Neurowissenschaftliche Streifzüge durch dein Gehirn
18/08/2023 Duración: 43minEin Wutanfall - egal ob er in privater Umgebung oder Öffentlichkeit geschieht, kann uns in Sekundenschnelle in ein wütendes Wesen eines fremden Planeten verwandeln. Was passiert ist, dass Susan „ausgetickt“ ist, erfährst du in dieser Episode und wir schauen dabei intensiv hinter die Kulissen, was bei Stress im Gehirn vorgeht. Wann wird dein Großhirn entführt und wie kannst du darauf reagieren? Wir sprechen über Was hat Deine Emotionsregulation mit den evolutionsbiologisch verschiedenen Teilen Deines Gehirns zu tun? Was geschieht, wenn Du in Stressreaktionen schnell auf uralte Verschaltungen und auf „fight – flight – freeze“ zurückgreifst? Wie können wir dieses Wissen nutzen, um Deine Selbstregulationsfähigkeit zu trainieren? Welche Rolle spielt Selbstbeobachtung dabei? Und wie kannst du die Superressource Sicherheit für dich nutzen Viel Freude beim Lauschen und Umsetzen Was verbirgt sich hinter Resilienz-Sommer Camp? In unserem Resilienz-Sommercamp geht es darum · 3-mal innerlich anzuhalten, um inn
-
"Generation Z - Faul, verwöhnt, sensibel?" - DER MIND. IN TALK MIT HERZ UND TIEFGANG
11/08/2023 Duración: 34minFaul, verwöhnt, sensibel – ist das die neue Generation? Was macht die Generation Z aus und ist sie wirklich so anders als die vorhergehende Generation? Dieser Frage gehen wir in unserem aktuellen Mind in Talk mit Herz und Tiefgang nach. Im Rahmen der "Willkommenstage" inspirieren wir auch in diesem Sommer Auszubildende von Hornbach, sich einmal mit sich selbst auseinanderzusetzen, ihre Persönlichkeit zu entdecken, Werte und Stärken zu erkunden, um so sicher und souverän in den Berufsalltag zu starten. Anlass genug für uns, uns intensiv damit auseinanderzusetzen, was will die junge Generation im Job und was müssen Firmen ihnen heute bieten? Es geht um den Unterschied zu den „Babyboomern“, um den Stellenwert des Jobs, um Selbstbestimmung und Flexibilität und um die Frage: Was bedeutet es eigentlich, faul, verwöhnt und sensibel zu sein? Genieß unsere Live-Diskussion aus der schönen Region Pfalz und laß dich inspirieren.
-
"Vergiß niemals zu träumen" Mein Gespräch mit Monica Deters
04/08/2023 Duración: 33min„Das hier ist der Himmel“. Glaubst du nicht? Doch es spricht ganz viel dafür und genau darüber möchte ich gern heute reden. Und weil Solo manchmal auch ganz schön einsam sein kann, habe ich mir eine wundervolle Gesprächspartnerin eingeladen Monica Deters widmet ihr Leben Menschen, deren Träume geplatzt sind und dennoch nach der Krise wieder durchstarten wollen. Sie will, dass so viele Menschen wie möglich, ihr Leben (wieder) schön machen! Ihr Ziel ist es, dass Menschen wieder Lust bekommen, neu zu träumen, und sich diese Träume auch erfüllen, damit sie ein für sich sinnvolleres und erfüllteres Leben leben können. Das ist ihre Lebensvision! Sie ist Autorin, Rednerin, Coach und wie sie selbst von sich sagt: Spezialistin für heilige Arschtritte. Vor vier Jahren saßen wir schon einmal gemeinsam vor dem Mikrofon. Als „Starkmacherin“ hat sie in diesem Podcast ihre wundervolle „TROST-Formel“ geteilt. Wer sich dies gern noch einmal anhören möchte findet den link dazu noch einmal in den Shownotes. Ihr neues Pr
-
„Du bist nicht ich -ich bin nicht du“ – Tischgespräch mit Yvonne & Jan
28/07/2023 Duración: 30minKennst du das auch? Manchmal handeln wir trotz besserem Wissen und ärgern uns im Nachhinein über uns selbst. Es ist schwierig, diese Entscheidungen zu revidieren, aus Angst vor Liebesentzug oder dem Verlust von etwas, das unwiederbringlich erscheint. Warum ist das so? In der aktuellen Folge des "Tischgesprächs" sprechen Jan Schmiedel und ich über die mentale Landkarte – eine Art inneres Bild oder Modell, das wir in unseren Köpfen von uns selbst und unserer Welt entwerfen. Sie beeinflusst, wie wir die Welt sehen, wie wir uns selbst wahrnehmen und wie wir auf verschiedene Situationen reagieren. Was erwartet dich in dieser Folge? Erfahre, wie du bewusst deine mentale Landkarte als Werkzeug zur Selbsterkenntnis nutzen kannst. Wir tauchen ein in Reflexion, Hinterfragen, Emotionen, Erfahrungen und Selbstmitgefühl. Natürlich teilen wir auch wieder viele eigene Geschichten mit dir. Es ist nicht leicht, sich selbst zu finden, doch es ist es wert! Viel Freude beim Lauschen unserer ehrlichen Unterhaltung, die dich zum
-
Schweigen – ist das Nichtgesagte die spannendere Kommunikation?
21/07/2023 Duración: 18minWann schweigst du? Welche Emotionen und Gedanken verbergen sich hinter deinem Schweigen? Ist es Unsicherheit, die dich schweigen läßt oder eher das Gefühl, gut in deiner inneren Mitte zu sein. Kannst du das Schweigen anderer gut aushalten oder irritiert dich die Stile? Wie vielschichtig Schweigen sein kann, darum geht es in der aktuelle Episode meines Podcastes: Schweigen kann wohltuend sein oder auch verletzten – je nachdem. Miteinander Schweigen zu können, ist eine hohe Kunst – Empathie nicht nur verbal auszudrücken, sondern auch körperlich zu fühlen. Ohne Worte miteinander zu sein, sich gemeinsam wohlfühlen, gemeinsam zu trauern oder sich gegenseitig Halt zu geben. All das kann auch schweigend gelingen, wenn Vertrauen gegeben ist. Schweigen kann auch verletzen – wenn Fragen offen im Raum stehen bleiben, die man so gern für sich beantwortet hätte. Wenn man auf eine Reaktion hofft und man stattdessen auf Schweigen trifft. Wie häufig entstehen dann Missverständnisse, die schwer wieder aufzulösen sind? Wenn
-
Check in ins Hotel Oberstübchen - Neurowissenschaftliche Streifzüge durch unser Gehirn
14/07/2023 Duración: 44minWas hat unsere Selbstregulationsfähigkeit mit den ‚Zimmern‘ in unserm Oberstübchen zu tun? Unser Gehirn besteht aus verschiedenen Teilen mit verschiedenen Aufgaben. Stell dir dein Gehirn als Hotel zum Oberstübchen vor J. Es gibt verschiedene Etagen und auf den einzelnen Etagen gegebenenfalls verschiedene Räume. Jeder Teil unseres Oberstübchens erfüllt seine individuellen Aufgaben und gleichzeitig arbeiten alle Teile zusammen. Integration koordiniert die getrennten Bereiche des Gehirns, verbindet sie miteinander und gleicht sie aus, um ein gut funktionierendes Ganzes zu schaffen In diese bildliche Darstellung nehmen wir dich mit in unserer ersten Episode des Resilienz Sommer Camps. Hier eröffnen wir einen lauschigen Raum, um zu verstehen, zu trainieren und zu experimentieren. Bist du bereit für eine transformative Reise in deinen Körper ins Hotel Oberstübchen? Dann folge uns heute ins Penthouse. Viel Freude beim Lauschen und Umsetzen Was verbirgt sich hinter Resilienz-Sommer Camp? In unserem Resilienz-Sommer
-
Trost ist Balsam für die Seele
07/07/2023 Duración: 22minDie Reise des Lebens ist nicht immer leicht. Es gibt Zeiten, in denen wir vor dunklen Wolken stehen und uns fragen, wie wir jemals das Licht wieder sehen können. Vielleicht kennst du das auch. Ich möchte heute von solch einem Moment erzählen, aber vor allem davon, wie es gelingen kann, Trost und Hoffnung im eigenen Leben zu finden, unabhängig davon, wie dunkel die Wolken gerade sein mögen. Trost ist Balsam für die Seele. Es ist das Gefühl, dass alles in Ordnung ist, auch wenn die Welt um uns herum in Aufruhr ist. Und es kann ein ein Gefühl der Akzeptanz der Realität sein, so hart sie auch sein mag, und die Bereitschaft, damit umzugehen und weiterzumachen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Trost nicht unbedingt bedeutet, dass der Schmerz oder das Leid vollständig verschwinden. Es ist eher ein Gefühl, das uns hilft, mit diesen schwierigen Emotionen umzugehen und sie zu bewältigen. Es ist ein Gefühl, das uns Hoffnung gibt und uns ermutigt, weiterzumachen. Ich hoffe, dass dich diese praktischen Werkzeuge, g

Únete Ahora
- Acceso ilimitado a todo el contenido de la plataforma.
- Más de 30 mil títulos, incluidos audiolibros, podcasts, series y documentales.
- Narración de audiolibros por profesionales, incluidos actores, locutores e incluso los propios autores.