Dein Gutes Recht: Star-anwalt Ingo Lenßen Klärt's

Informações:

Sinopsis

Der Erfolgsanwalt, der seit über zehn Jahren durch TV-Formate wie "Lenßen und Partner" bereits zahlreiche knifflige Fälle gelöst hat, weiß auf Deine Rechtsfragen die richtige Antwort.

Episodios

  • Folge 18: Rückgaberecht: Online vs. Markt

    12/06/2018 Duración: 02min

    Eric aus Schriesheim hat etwas im Elektrofachmarkt gekauft. Nun möchte er es umtauschen. Bestellt hatte er es online, abgeholt allerdings im Markt. Da es hier erhebliche Unterschiede gibt, was das Rückgaberecht angeht, fragt er sich: Welches Verfahren kommt hier zum Tragen? Online oder Markt?

  • Folge 17: Knöllchen während des Urlaubs?

    07/06/2018 Duración: 01min

    Knöllchen sind ärgerlich. Besonders dann, wenn man sich keiner Schuld bewusst ist. Mit einem solchen Streit plagt sich Andreas aus Lahr seit Wochen herum, mittlerweile sogar vor Gericht. Er kann kein Fehlverhalten erkennen, schließlich war er während des Verstoßes sogar in Urlaub! Wurde das Parkverbot evtl. sogar nur vorübergehend während seines Urlaubs hingestellt? Wie ist dann die Rechtslage?

  • Folge 16: Rasenmähen am Samstag?

    05/06/2018 Duración: 01min

    Ein guter Garten will gepflegt sein! Rasenmähen ist daher für einen schönen Garten regelmäßig notwendig. Für Axel aus Pforzheim ist das Wochenendarbeit, da kann er in Ruhe mit dem Mäher jede einzelne Ecke erwischen. Sein Nachbar stört sich jedoch am Lärm. Gibt es noch eine Mittagsruhe? Darf man Samstags auch Rasenmähen? Ingo Lenßen klärt's!

  • Folge 15: ZU oft Grillen

    30/05/2018 Duración: 02min

    Olivia und ihre Familie sind leidenschaftliche Griller - vor allem jetzt im Sommer! Am besten wird das Ergebnis klassisch mit der Holzkohle. Doch genau das vertragen ihre Nachbarn nicht: Der Rauch nervt sie und sie fordern Olivia auf, weniger zu grillen. Sie möchte von Ingo Lenßen daher wissen: Gibt es eine Regel, die dem Grillspaß ein Ende setzt?

  • Folge 14: Fotos machen im Schwimmbad?

    29/05/2018 Duración: 02min

    Die schöne Sommerzeit mit den Kids im Freibad genießen - perfekt! Wunderschöne Momente, die man auch als Foto festhalten und teilen will, doch: STOP! Tanja aus Breisach hat beim Betreten des Bades gelesen, dass der Betreiber das Fotografieren untersagt! Darf der das?

  • Folge 11: Hoverboards auf öffentlichen Straßen?

    24/05/2018 Duración: 02min

    Schnell und modern vorangleiten - so wie Marty McFly mit dem "Hoverboard". Mittlerweile sieht man immer mehr "fahrende Bretter" in der Öffentlichkeit. Der Sohn von Tobias aus Kronau möchte so ein Teil unbedingt zum Geburtstag haben, doch darf er sich damit überhaupt auf der Straße bewegen? Schließlich ist das Teil doch motorisiert und könnte einen Unfall verursachen?

  • Folge 13: Wohnmobil auf der Straße parken?

    24/05/2018 Duración: 02min

    Stefan aus Mannheim verreist gerne mit seinem "WoMo". Wenn er es mal nicht braucht, steht es in seiner Straße auf einem Parkplatz. Daran stört sich jetzt sein Nachbar, denn der möchte das globige Fahrzeug nicht vor seinem Haus stehen haben. Er behauptet: Stefan dürfe das Wohnmobil garnicht "einfach so" auf einem öffentlichen Parkplatz abstellen! Wer hat nun recht?

  • Folge 12: Reparaturen in Mietwohnungen - wer zahlt?

    22/05/2018 Duración: 01min

    Der Satellitenanschluss in der Mietwohnung von Claudia aus Denzlingen ist kaputt - das Kabel hat einen Bruch. Der Vermieter lässt diesen Schaden gerne reparieren, bittet Claudia jedoch dafür zur Kasse. Schließlich steht in ihrem Mietvertrag, dass sie die Kosten für Kleinreparaturen selbst tragen muss. Dabei gehört ihr die Wohnung doch garnicht? Wer ist im Recht?

  • Folge 10: Günstigere Ware - gleiche Garantie?

    17/05/2018 Duración: 02min

    Sybille aus Bretten baut eine neue Terasse, dafür brauch sie Dielen. Der Händler bietet ihr teure Dielen aus den USA an, oder etwas günstigere Dielen aus Asien. Allerdings gibts für die einen 25 Jahre, für die anderen nur zwei Jahre Garantie. Doch sind Dielen nicht gleich Dielen? Kann Sybille für ein ähnliches Produkt denn nicht die gleichen Garantieansprüche geltend machen, notfalls über den Hersteller?

  • Folge 9: Fragebogen für den Arbeitgeber

    09/05/2018 Duración: 02min

    Welche Informationen würden Sie Ihrem Arbeitgeber preisgeben? Bülent aus Hockenheim hat einen Fragebogen bekommen, in dem er unter anderem berufliche Ziele und Vorstellungen angeben soll. Nun hat er Sorge, dass er sich falsch präsentiert und würde gerne auf eine Abgabe verzichten. Kann man ihn zum Ausfüllen dieses Fragebogens zwingen?

  • Folge 8: Darf der Drogenhund ins Auto?

    04/05/2018 Duración: 01min

    Habe ich das Warndreieck dabei? Ist die Warnweste an Bord? Und der Verbandskasten noch aktuell? Auch wenn man sich keiner Schuld bewusst ist, eine Polizeikontrolle ist meistens unangenehm. Harald aus Karlsruhe möchte wissen: Muss ich bei einer Kontrolle auch einen Drogenhund ins Auto lassen?

  • Folge 7: Geschenke für Geschäftspartner

    02/05/2018 Duración: 02min

    Heiko aus Lörrach ist festangestellter Mitarbeiter in einer Firma. Von Geschäftspartnern bekommt er regelmäßig kleinere Geschenke, die die geschäftliche Partnerschaft unterstreichen und festigen sollen. Doch halt - ist das nicht Bestechung? Korruption? Vorteilsnahme? In welchem Maß dürfen Geschenke im Geschäftsgebaren angenommen werden, ohne dass es brenzlig wird?

  • Folge 6: Schlafraubende LEDs in der Nachbarschaft

    02/05/2018 Duración: 02min

    Angelika kann nicht schlafen. Das LED-Bäumchen ihrer Nachbarn ist so hell, dass es bis zu ihr ins Schlafzimmer scheint. Hinzu kommt, dass es dauerhaft leuchtet und sich nicht automatisch abschaltet. Hat sie ein Anrecht darauf, dass es nachts abgeschaltet oder sogar abgebaut wird? Und WER kann ihr da helfen?

  • Folge 5: Urlaubsausfall dank Streik - selbst schuld?

    02/05/2018 Duración: 02min

    Monika aus Baden-Baden sorgt sich um ihren Urlaub. Die Streikwelle im öffentlichen Dienst könnte ihren Urlaub verhindern. Doch wer ist dafür eigentlich zuständig und kann mir helfen? Besteht die Chance auf Ersatz, oder bekomme ich mein Geld zurück, wenn ich wegen eines Streiks nicht in Urlaub fahren oder fliegen kann?

  • Folge 4: Schmutzige Bienen machen Ärger

    02/05/2018 Duración: 02min

    Ute aus Mannheim hat ein Problem mit Bienen - und ihrem Nachbarn, dem die Bienen gehören. Zum einen sind die Tiere des Imkers gefährlich für die Allergiker-Familie, zum anderen hinterlassen die Bienen Blütenstaub auf den Autos, der Lackschäden verursacht. Doch wer muss dafür am Ende aufkommen?

  • Folge 3: Mieterhöhung für den Gartenzaun?

    02/05/2018 Duración: 02min

    Florian aus Ettenheim wohnt in einem Mehrfamilienhaus mit angeschlossenem Garten, den er selbst aber nicht nutzt, sondern nur der Nachbar unter ihm. Dort wurde jetzt ein Sichtschutz (blickdichter Zaun) für die Privatsphäre installiert, außerdem soll bald das Haus neu gestrichen werden. Für die Installation dieses Zaunes und das Streichen des Hauses wird nun bald die Miete erhöht. Da Flo diesen Garten aber nicht nutzt, fragt er sich, ob das erhöhen der Miete dafür gerecht und rechtlich in Ordnung ist?

  • Folge 2: Umziehen vor der Arbeit - Privatzeit oder Arbeitszeit?

    02/05/2018 Duración: 01min

    ARBEITSZEITBETRUG: Für ganz viele Chefs ist der Spaß bei dem Thema ganz schnell vorbei, denn: Wer falsch stempelt und sich absichtlich oder fahrlässig für Zeit bezahlen lässt, die dem Arbeitgeber nicht zu gute kommt, kann sich richtig Ärger einhandeln. Thorsten aus Freudenstadt im Schwarzwald zieht sich vor der Arbeit um und fragt: Ist diese Zeit eigentlich Arbeitszeit, oder muss ich rechtzeitig vor Arbeitsbeginn da sein und mich umziehen, da es sich um Privatzeit handelt?

  • Folge 1: Handy laden am Arbeitsplatz - Grund für Ärger?

    02/05/2018 Duración: 02min

    "Darf ich mein Handy am Arbeitsplatz laden?", diese Frage beschäftigt Sven aus Mutterstadt im Rhein-Pfalz-Kreis. Fast hätte er das leere Smartphone an die Steckdose im Büro gehängt - doch Stopp! Kann ihn sein Arbeitgeber dafür belangen? Schließlich bezahlt dieser ja den Strom. Diebstahl oder Alltagsrecht, unser Rechts-Experte Ingo Lenßen klärts.

página 9 de 9