Radiofüchse-das Interkulturelle Hamburger Kinderradio

Informações:

Sinopsis

Wie geht man im All aufs Klo? Woher kommen eigentlich die Straßennamen? Wie funktioniert Atomkraft? Diesen und vielen anderen Fragen sind die 8 bis 12 jährigen Kinderreporter aus Hamburg St. Pauli auf der Spur!

Episodios

  • Esel in der Badewanne und Vorfahrt für Vögel - die verrücktesten Gesetze der Welt!

    23/06/2020 Duración: 05min

    "Rückwärts laufen nach Sonnenuntergang verboten!" "Auf der Autobahn haben Vögel Vorfahrt!" "Eseln ist es verboten, in der Badewanne zu schlafen!" Diese und noch viele andere total verrückte Gesetze sind zwar oft schon sehr alt, aber immer noch gültig. Besonders in den USA gibt es viele merkwürdige Regeln, die wir für Euch gesammelt haben. Aber auch in Deutschland sind wir auf die eine oder andere Merkwürdigkeit gestoßen. Oder wusstet Ihr, dass man hier nicht im Gleichschritt über eine Brücke laufen darf...? Ein Bericht von Mia und Helen H., eingesprochen von Bennet, Lumina, Marie, Emilia, Helen F. und Yanís. www.radiofuechse.de

  • Laaangweilig...

    18/06/2020 Duración: 06min

    Wie fühlt sich Langeweile an? Was für ein Tier oder Gegenstand wäre Langeweile? Ist Langeweile ansteckend? Die Radiofüchse Emilia (13), Marie (13), Sam (12), Yanis (11), Lumina (9), Helen (13) und Bennet (10) reden über Langeweile. Das Ergebnis hört ihr hier. www.radiofuechse.de

  • "Papier aus Elefantenkacke" - Lumina erzählt von Thailand

    10/06/2020 Duración: 05min

    Radiofuchs Lumina (9) ist eine richtige Weltenbummlerin: Sie wohnt in Deutschland, hat Familie in den USA, aber hat auch schon mal in Thailand gewohnt. Reporterin Marie (12) wollte von ihr wissen, wie das Wetter in Thailand ist, was ihr dort am besten gefallen hat, welche Tiere sie gesehen hat und noch viel mehr. www.radiofuechse.de

  • Christian hatte Corona: "Ich könnte drauf verzichten."

    03/06/2020 Duración: 03min

    Die Krankheit, die durch das Corona-Virus ausgelöst wird, kann ganz unterschiedlich verlaufen. Manche merken kaum etwas davon, andere haben ein paar Tage Fieber und Husten, aber manche werden auch richtig schlimm krank. So wie Christian (50), der sich auf der Arbeit mit dem Corona-Virus infiziert hat. Er war so krank, dass er beinahe ins Krankenhaus gekommen wäre. Zum Glück hat er Corona inzwischen überstanden, aber so richtig gesund ist er leider immer noch nicht. Wie er die Krankheit erlebt hat und wie es ihm jetzt geht, hat er Helen (13) in einem Interview erzählt. Das Interview hat natürlich draußen an der frischen Luft stattgefunden - mitten auf dem riesigen Heiligengeistfeld. www.radiofuechse.de

  • "Das Beste, was passieren konnte" - ein Kinderarzt erzählt von seiner Corona-Infektion

    03/06/2020 Duración: 02min

    Ein Kinderarzt, der sich mit dem Corona-Virus infiziert hat? Das war sogar von Vorteil, sagt Albrecht Römhild, der bekannte Kinderarzt aus Ottensen. Lumina (9) hat ihn interviewt und wollte wissen: Wie hat sich die Krankheit angefühlt? Und gab es in seiner Praxis auch schon Kinder mit dem Coronavirus? Hört mal rein, was der Kinderarzt über Corona erzählt! Eines ist beruhigend: Er hatte keine Angst und betont, dass die Krankheit auch ganz mild verlaufen kann. www.radiofuechse.de

  • "Man muss den Kindern DANKE sagen!" findet Kinderärztin Lucie Heinecke

    20/04/2020 Duración: 06min

    Warum werden eigentlich so wenige Kinder von dem Corona-Virus krank? Und was passiert, wenn sie doch Corona bekommen? Die Kinderärztin Lucie Heinecke arbeitet im Klinikum Lüneburg. In diesem Interview hat sie Bennet erzählt, wie sich ihr Krankenhaus auf das Corona-Virus vorbereitet. Und was ist eigentlich mit den anderen Kindern im Krankenhaus? Dürfen die noch Besuch bekommen? Das alles beantwortet Dr. Heinecke. Und sie sagt auch, warum man jetzt eigentlich mal allen Kindern ein dickes "Dankeschön" zurufen sollte! www.radiofuechse.de

  • Theo erklärt: Was sollten wir jetzt gegen Corona tun? (Teil 4/4)

    16/04/2020 Duración: 02min

    Theo ist bei den Radiofüchsen der Corona-Experte, denn er hat sich richtig viel mit Corona beschäftigt. In vier Beiträgen erklärt er euch, was Viren sind, warum sie sich in der ganzen Welt ausbreiten können, was wir dagegen tun können und wie es jetzt weitergehen wird. Im letzten Teil geht es darum, wie man sich jetzt verhalten sollte und wie wir es gemeinsam schaffen, das Virus zu bekämpfen! www.radiofuechse.de

  • Theo erklärt: Warum gibt es keine Medizin oder Impfung gegen Corona? (Teil 3/4)

    16/04/2020 Duración: 01min

    Theo ist bei den Radiofüchsen der Corona-Experte, denn er hat sich richtig viel mit Corona beschäftigt. In vier Beiträgen erklärt er euch, was Viren sind, warum sie sich in der ganzen Welt ausbreiten können, was wir dagegen tun können und wie es jetzt weitergehen wird. Im dritten Teil geht es darum, was wir gegen Viren wie Corona tun können und warum es noch keine Impfung gibt! www.radiofuechse.de

  • Theo erklärt: Wie breiten sich Viren aus? (Teil 2/4)

    16/04/2020 Duración: 01min

    Theo ist bei den Radiofüchsen der Corona-Experte, denn er hat sich richtig viel mit Corona beschäftigt. In vier Beiträgen erklärt er euch, was Viren sind, warum sie sich in der ganzen Welt ausbreiten können, was wir dagegen tun können und wie es jetzt weitergehen wird. Im zweiten Teil geht es darum, wie Viren sich ausbreiten und ganz viele Menschen anstecken können. www.radiofuechse.de

  • Theo erklärt: Was sind Viren? (Teil 1)

    15/04/2020 Duración: 03min

    Theo ist bei den Radiofüchsen der Corona-Experte, denn er hat sich richtig viel mit Corona beschäftigt. In vier Beiträgen erklärt er euch, was Viren sind, warum sie sich in der ganzen Welt ausbreiten können, was wir dagegen tun können und wie es jetzt weitergehen wird. Im ersten Teil geht es darum, was Viren eigentlich sind und warum sie uns krank machen können. www.radiofuechse.de

  • Im Einsatz gegen Corona - eine Notärztin erzählt

    15/04/2020 Duración: 03min

    Notärztin ist sicher einer der wichtigsten Berufe, die es gibt! Notärzte müssen ganz schnell handeln, wenn Leute plötzlich krank werden. Besonders jetzt, wo viele Menschen mit dem Corona-Virus ins Krankenhaus kommen, sind Notärzte wichtig. Lumina (9) hat mit der Notärztin Janine telefoniert, die im Krankenhaus arbeitet. Lumina wollte wissen, was die Ärztin selber für ihre Gesundheit tut. Und ob sie schon mit dem Corona-Virus zu tun hatte. www.radiofuechse.de

  • "Wir haben's noch gut!" Wie es Flavias Freunden in Spanien in Corona-Zeiten geht

    06/04/2020 Duración: 02min

    Höchstens zu zweit nach draußen oder mit der Familie. Das sind die Regeln, die zur Zeit in Deutschland gelten, damit sich möglichst wenige Menschen mit dem Corona-Virus anstecken. In Spanien dagegen, wo schon sehr, sehr viele Menschen krank geworden sind, sind die Regeln noch viel strenger! Davon erzählt Radiofuchs Flavia (13) hier am Telefon. Flavia lebt zwar in Hamburg, hat aber ganz viele Freunde und Verwandte in der spanischen Stadt Barcelona, mit denen sie jetzt oft telefoniert. Wie es Flavias Freunden zur Zeit geht und ob auch schon jemand krank geworden oder sogar gestorben ist, das erzählt Flavia euch hier am Telefon. www,radiofuechse.de

  • Schaf ahoi! Eine Hörgeschichte

    18/03/2020 Duración: 13min

    Berthold ist ein Muttersöhnchen, finden die anderen Schafe. Und ein Besserwisser! Dabei weiß Berthold einfach nur ziemlich gut Bescheid über das Meer, den Wind und das Schafleben im Allgemeinen. Aber als die anderen Schafe ein großes Abenteuer planen, wollen sie Berthold nicht dabei haben. Eine Hörgeschichte von Dorothee Haentjes und Philip Waechter, nacherzählt von den Radiofüchsen Mattis, Pepe, Milla, Thees, Matteo, Matti, Elliot und Annie! Mit freundlicher Genehmigung des Beltz Verlags. www.radiofuechse.de

  • "Onkel Rudi" für alle!

    16/03/2020 Duración: 04min

    Als der Spielplatz bei der Kita Markusstraße in der Hamburger Neustadt erneuert werden sollte, haben sich ein paar Mütter gedacht: Da wollen wir gerne mitreden! Darunter war auch Leslie Strohmeyer, deren Sohn auf vielen Spieplätzen gar nicht richtig mitspielen konnte, weil er sie mit seinem Rollstuhl nicht erreichen konnte. Denn eigentlich sollten Spielplätze ja für alle Kinder da sein! Aber viele sind voller Hindernisse für Rollstühle und Stolperfallen für Kinder, die schlecht sehen können. Dass es auch anders geht, beweist "Onkel Rudi", der inklusive Spieplatz in der Markusstraße. Wir waren da, haben mit Leslie Strohmeyer gesprochen und uns den Spielplatz mal zeigen lassen. Von Matti und Matti Anton. www.radiofuechse.de

  • Radiofüchse Spielplatztest (4): "Paulini" am Paulinenplatz auf St. Pauli

    16/03/2020 Duración: 01min

    Für unsere Radiosendung über Spielplätze haben wir vier Spielplätze in Hamburg getestet: "Geheimnisvolle Insel" und "Wüstenwelten" im Wilhelmsburger Inselpark, den "Paulini" auf St. Pauli und den inklusiven Spielplatz "Onkel Rudi" in der Neustadt, auf dem auch Kinder mit Rollstuhl spielen können. Den "Paulini" kennen wohl alle Kinder auf St. Pauli! Das beste dort ist die lange Seilbahn. Aber auch ganz kleine Kinder können dort toll spielen. Wir haben uns auf dem Spieplatz umgeschaut und ein paar Kinder getroffen. www.radiofuechse.de

  • Radiofüchse Spielplatztest (3): Der inklusive Spielplatz "Onkel Rudi"

    16/03/2020 Duración: 05min

    Für unsere Radiosendung über Spielplätze haben wir vier Spielplätze in Hamburg getestet: "Geheimnisvolle Insel" und "Wüstenwelten" im Wilhelmsburger Inselpark, den "Paulini" auf St. Pauli und den inklusiven Spielplatz "Onkel Rudi" in der Neustadt, auf dem auch Kinder mit Rollstuhl spielen können. Für "Onkel Rudi" haben wir uns etwas mehr Zeit genommen. Leslie Strohmeyer hat ihn uns ganz genau gezeigt - denn "Onkel Rudi" ist ein inklusiver Spielplatz. "Inklu... wie bitte?" Inklusiv bedeutet, dass es dort auch Spielgeräte für Kinder gibt, die nicht so gut sehen können oder im Rollstuhl sitzen. Leslie hat ihn mitgeplant, weil ihr Sohn auf vielen Spielplätzen nicht mitspielen konnte. Eine Reportage von Matti und Matti Anton. www.radiofuechse.de

  • Radiofüchse Spielplatztest (2): "Wüstenwelten" im Inselpark Wilhelmsburg

    16/03/2020 Duración: 03min

    Für unsere Radiosendung über Spielplätze haben wir vier Spielplätze in Hamburg getestet: "Geheimnisvolle Insel" und "Wüstenwelten" im Wilhelmsburger Inselpark, den "Paulini" auf St. Pauli und den inklusiven Spielplatz "Onkel Rudi" in der Neustadt, auf dem auch Kinder mit Rollstuhl spielen können. Unseren zweiten Spieplatz haben wir in Wilhelmsburg getestet. Nur ein paar Minuten von der S- Bahn Haltestelle entfernt beginnt der Inselpark. Nach einem Spaziergang durch den Park erreicht man die "Wüstenwelten". Was uns da richtig gut gefallen hat, hört ihr hier! Von Matti, Matti Anton, Milan, Simon, Maxim, Johann und Philip. www.radiofuechse.de

  • Im Hamburger Containerhafen!

    21/11/2019 Duración: 13min

    Überall riesige Maschinen, bunte Container und dicke Pötte kann man im Hamburger Containerhafen bestaunen. Den Containerhafen darf man zwar nicht einfach so besuchen, aber wir sind ja die Radiofüchse, wir kommen überall hin ;-)! Björn Fischer von der Firma Unikai hat uns das riesige Gelände gezeigt, auf dem die Container auf die riesigen Schiffe verladen werden. Das Gelände ist so groß, dass wir sogar in einem eigenen Bus rumgefahren wurden. Was wir zwischen den ganzen Maschinen, Hallen und Trailern erlebt haben, hört ihr in unserer Reportage von Mona, Paulina, Mara, Johann, Arda-Can, Simon, Joschka und Ming. www.radiofuechse.de

  • Umweltsenator Jens Kerstan im Interview

    19/11/2019 Duración: 03min

    Am 4. November hat Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan eine neue Umweltrallye vorgestellt, die es als App fürs Handy gibt. Wir haben ihn zu der App befragt, wollten aber auch noch von ihm wissen, warum Hamburg beim Klimaschutz immer noch viel zu langsam ist. Denn die Radwege sind schlecht, Busse und Bahnen teuer und der Strom kommt immer noch zu 85% aus klimaschädlicher Steinkohle. Was Hamburgs wichtigster Umweltpolitiker dazu sagt, hört ihr im Interview von Sam und Kimi. www.radiofuechse.de

  • Mit der Umwelt-App durch die Hamburger Innenstadt!

    19/11/2019 Duración: 09min

    "Entdeckerrouten" - so heißt eine neue App, mit der man eine Umweltrallye von den Landungsbrücken durch die Hamburger Innenstadt machen kann. Aber wie funktioniert die App? Und lohnt sie sich wirklich? Kimi und Sam haben sie für euch getestet! www.radiofuechse.de

página 2 de 7