Projektmanagement Für Macher Und Entscheider

Informações:

Sinopsis

Du erhältst Tipps und Impulse aus der Projektmanagement-Praxis, damit du erfolgreich deine Projekte auf die nächste Ebene heben kannst.

Episodios

  • ZA199 - Der Tag des Systems Engineering in Paderborn

    18/10/2022 Duración: 23min

    Daria Wilke hat den TdSE organisiert und gibt uns Einblicke in das Programm des TdSE. Der Tag des Systems Engineering ist eine dreitägige Konferenz rund um Themen der ganzheitlichen Entwicklung von mechatronischen Systemen. Nimm teil an Sessions zu den Themenfeldern: - Stakeholdergerechte (Model Based) Systems Engineering Methoden & Tools - Best Practices im Systems Engineering​ - Organisationsgestaltung und Vereinbarkeit Systems Engineering​ - Akzeptanz der Stakeholder / Mensch-Technik-Integration​ - Vernetzte Systeme & Systems of Systems (SoS)​ - Agilität, Künstliche Intelligenz (KI) & Digitale Zwillinge im Engineering​ - Nachhaltigkeit und Model-Based Product Line Engineering

  • ZA198 - Traceability zwischen Anforderungen, Design und Implementierung - Was ist das beste Vorgehen?

    30/08/2022 Duración: 30min

    Traceability wird immer noch als ein schwer zu implementierendes Puzzelstück im Systems-Engineering angesehen. Außerdem wird es damit immer die Nutzung eines Tools assoziiert. Und der Mythos hat weiter Stilblüten: Denn so soll das Tool dann auch noch am Besten alle Entwicklungsdisziplinen auf einmal vereinbaren können. Ich gebe in dieser Episode Denkimpulse, wie die Traceability mit wenigen, aber sinnvoll ausgewählten Schritten und Tools aufgebaut werden kann.

  • ZA197 - Innovationsmanagement - Die richtige Idee für Deine Entwicklung

    16/08/2022 Duración: 50min

    Innovationsmanagement soll eigentlich helfen, die Entwicklungsabteilungen mit den Ideen und Vorschlägen zu versorgen, die zur Strategie des Unternehmens passen. Dies passiert aber oftmals nicht und es verkommt zu einem Ideenbewertungsablauf. Die richtigen Ideen zu finden, ist schon ein kleines Projekt. Die Ergebnisse aus einer solchen Untersuchung lassen sich aber schon sehen. Florian Hameister erzählt uns in dieser Episode, was ihm beim Finden der Ideen wichtig ist und wie er dabei vorgeht.

  • ZA196 - Management vs. Leadership – Wie müssen sich Unternehmen im 21sten Jahrhundert aufstellen?

    30/06/2022

    Zusammenfassung der heutigen Episode (Meine 3 Tipps): -> Eine andere Führung bringt auch negative Aspekte mit sich oder deckt Ängste auf. Durch gute Kommunikation kann dies aber geklärt werden und der Fokus auf die Verbesserung gelenkt werden. -> Eine bessere Zusammenarbeit und höhere Wertschätzung sorgt für ein gutes Gefühl beim Mitarbeiter. -> TEAM bedeute: Teil einer außergewöhnlichen Mannschaft

  • ZA195 - Erfahrungsbericht - Zwei Erkenntnisse eines Startups mit Lastenheften

    17/05/2022 Duración: 50min

    Dieser Erfahrungsbericht aus der Sicht eines Kunden zeigt auf, wie eine Lastenheft im Projektalltag doch das Leben vereinfachen kann. Rene Meye erläutert, in welchem Umfeld er mit seinem Unternehmen unterwegs ist und wie ihm dort das Lastenheft - welches mithilfe meiner Dienstleistung erstellt wurde - extrem weitergeholfen hat. Er zeigt aber auch auf, wo es evtl. nicht sinnvoll diesen Service zu nutzen. Sei gespannt und höre rein. #################### Hinweise und Links aus der Episode: Vesputi: www.vesputi.com Das Produkt von Vesputi: https://themobilitybox.com/ Meine Podcast zum Lastenhefte-Service: https://www.zukunftsarchitekten-podcast.de/za175 Das Lastenheft-Vorgehen im Detail: https://lastenhefterstellen.de/vorgehen-lhe SE-Stammtisch: https://bjoernschorre.de/se-stammtisch-podcast Das Samt-Sofa der GfSE: https://www.linkedin.com/events/dassamt-sofadergfse-diepremiere6927566572144214018/about/ Meine Webinare: https://bibliothek.bjoernschorre.de/seolb-podcast #################### Mein Buch ist

  • ZA194 - Softwareentwicklung für die Medizintechnik

    26/04/2022

    In dieser Episode lernst Du, keine Angst vor den Standards zu haben, denn die wollen eher helfen als verhindern. Wir geben Dir die Hintergründe, warum man nicht zu spät mit der Evaluierung der Anforderungen für die MDR Zulassung beginnen sollte und wie Du durch ein frühes Einbinden der benannten Stellen das Risiko einer Nicht-Zulassung verringern kannst. #################### Wenn Du Fragen hast oder Anregungen, kannst Du mich gerne über die Emailadresse hoererfrage@zukunftsarchitekten-podcast.de anschreiben. #################### Hinweise und Links aus der Episode: konsolidierte Fassung der MDR: https://eur-lex.europa.eu/eli/reg/2017/745/2020-04-24 MDCG Guidance Dokumente: https://ec.europa.eu/health/medical-devices-sector/new-regulations/guidance-mdcg-endorsed-documents-and-other-guidance_de NANDO (Liste der Benannten Stellen): https://ec.europa.eu/growth/tools-databases/nando/index.cfm?fuseaction=directive.notifiedbody&dir_id=34 AAMI TIR45: https://webstore.ansi.org/standards/aami/aamitir452012r2018

  • ZA193 - 5 Tipps um bessere Anforderungen zu erhalten

    19/04/2022

    Diese Episode beschäftigt sich mit Möglichkeiten, gute Anforderungen für Dein Projekt zu erhalten, sodass Du bessere Produkte für den Markt und einzelne Kunden entwickeln kannst und damit weniger Risiko bei der Projektabwicklung hast. Wenn Du Fragen hast oder Anregungen, kannst Du mich gerne über die Emailadresse hoererfrage@zukunftsarchitekten-podcast.de anschreiben. ##### Wenn Du Fragen hast oder Anregungen, kannst Du mich gerne über die Emailadresse hoererfrage@zukunftsarchitekten-podcast.de anschreiben. ##### Hinweise und Links aus der Episode: Die Systems-Engineering-Bibliothek --> https://bibliothek.bjoernschorre.de/seolb-podcast Das visualisierte Systemverständnis: der System-Footprint --> https://bibliothek.bjoernschorre.de/portfolio-item/system-footprint/?utm_source=podcast&utm_medium=shownotes&utm_campaign=zap_193 ##### Mein Buch ist da: Erfolgreich Lastenhefte schreiben - Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Mittelstand https://shop.tredition.com/booktitle/Erfolgreich_Lastenhefte_schre

  • ZA192 - In 10 Monaten zum Produkt: Wie mu-zero eine Vision in hochmoderne Realität verwandelte!

    30/03/2022 Duración: 34min

    Heute darf ich zwei besonderen Menschen aus Süddeutschland im Podcast begrüßen! Sie haben an einem superinnovativem Projekt gearbeitet. Herzlich willkommen Iris Landerer und Leonhard Döring! Wir sprechen im Podcast darüber, wie es gelungen ist innerhalb von nur 10 Monaten einen Pod für den Hyperloop zu entwickeln. Es geht um den Aufbau eines Teams und welche Schwierigkeiten überwunden werden mussten. Ausserdem gehen wir darauf ein, wie das Team es geschafft hat, mit wenig Geld die Entwicklung und die doch recht kostenintensive Herstellung der Bauteile zu realisieren. ##### Wenn Du Fragen hast oder Anregungen, kannst Du mich gerne über die Emailadresse hoererfrage@zukunftsarchitekten-podcast.de anschreiben. ##### Hinweise und Links aus der Episode: Verein mu-zero: https://mu-zero.de/ LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/company/mu-zero-hyperloop Die European Hyperloop Week: https://hyperloopweek.com/ Die Systems-Engineering-Bibliothek: https://bibliothek.bjoernschorre.de Der Stammtisch des Systems En

  • ZA191 - Muss auf ein Lastenheft ein Pflichtenheft folgen?

    22/03/2022 Duración: 42min

    In dieser Episode geht es darum zu klären, Warum ein bewertes Lastenheft kein Pflichtrenheft ersetzt und Warum ein Pflichtenheft und eine System-Architektur sinnvolle Arbeitsergebnisse in der Systementwicklung sind. Wenn Du Fragen hast oder Anregungen, kannst Du mich gerne über die Emailadresse hoererfrage@zukunftsarchitekten-podcast.de anschreiben. Hinweise und Links aus der Episode: Vorlage einer Kapitelstruktur eines Lastenhefts --> https://bibliothek.bjoernschorre.de/portfolio-item/kapitelstruktur-eines-lastenhefts/?utm_source=zap&utm_medium=podcast&utm_campaign=za191 Weiterführende Episoden zum Lastenheft ZA007 - Lastenheft vs Pflichtenheft --> https://zukunftsarchitekten-podcast.de/za007/?utm_source=zap&utm_medium=podcast&utm_campaign=za191 ZA112 - Was gehört in ein Lastenheft und was nicht? --> https://zukunftsarchitekten-podcast.de/za112/?utm_source=zap&utm_medium=podcast&utm_campaign=za191 ZA114 - Welche Kapitel sollten in einem Lastenheft vorhanden sein? --> https://zukunftsarchitekte

  • ZA190 Der Systemingenieur als Dolmetscher - Warum Kommunikation ein Schlüsselfaktor für erfolgreiche Projekte ist

    10/03/2022 Duración: 30min

    Sarah Schuh und ich sprechen in dieser Episode über die Fähigkeiten, die über das hinausgehen, was wir Ingenieure und Ingenieurinnen an der Schukle oder der Uni lernen. Es geht um Kommunikationsfähigkeit, darum Feedback geben zu können und warum Konfiktfähigkeit Dich so unglaublich weit bringen in Deinem Beruf als Systemingenieur.

  • ZA189 Das systems.camp 2022 in Gathertown

    22/02/2022 Duración: 17min

    Ich habe heute die Eike Appel und den Alexander Neng hier im Podcast. Beide stecken gerade in der Planung des System-Camps. Was das Systems-Camp ist und warum es sich lohnt dort hin zu gehen, dass erklären die beiden gleich hier im Podcast. Aber zunächst stellt Euch doch bitte ein mal selber vor.

  • ZA188 Wie du mit systemischem Denken Deinen Hausbau durchführen kannst?

    15/02/2022 Duración: 52min

    Hast Du nicht auch schon mal davon geträumt, ein Haus zu bauen? Bestimmt, denn darin bist Du Dein eigener Herr. Aber Dich schreckt die Organisation der Gewerke ab? Susan Faust und Björn Schorre diskutieren in der Episode die Möglichkeiten, Deinen Hausbau mit Systemdenken anzugehen. Diese strukturierte Arbeitsweise sorgt für eine klare Anforderungslage zu beginn der Arbeiten . Die Verhandlungen mit den Fachfirmen werden einfacher, da die Anforderungen an die Zimmer und die übergreifenden Gewerke schon sehr früh feststehen. Abhängigkeiten sind schon bedacht worden, wodurch weniger Gespräche mit den ausführenden Firmen notwendig sind. Zusätzlich liegen schon die Abnahmebedingungen vor und brauchen nur noch Schritt für Schritt durchgegangen zu werden. Von dieser Vorgehensweise kannst Du einiges mitnehmen und auf Deine beruflichen Projekte übertragen. Wie hast Du Deinen Hausbau bewälltigt? Welches Deiner beruflichen Projekte sollte besser mit Systemdenken gelöst werden?

  • ZA187 Wie Du mit Systems-Engineering wieder beruhigt schlafen kannst - Teil 3

    08/02/2022 Duración: 43min

    Systems-Engineering hat viel mit gesundem Menschenverstand zu tun. Im dritten Teil unseres Interviews gehen auf Fehler und das Management der Fehler ein. Ausserdem sprechen wir über Änderungen, die im Projektverlauf an das System gerichtet werden. Zum Schluss erläutern wir noch was es mit dem Konfigurations- und dem Informationsmanagement auf sich hat.

  • ZA186 Wie Du mit Systems-Engineering wieder beruhigt schlafen kannst - Teil 2

    01/02/2022 Duración: 30min

    Systems-Engineering hat viel mit gesundem Menschenverstand zu tun. Teil 2 unserers Interviews widmen wir uns der System-Architektur, der System-Integration und dem Test. Wir gehen auf funktionale, logische und physische Architekturen ein. Erfahre in dieser Episode, wie Niels am liebsten in die Erstellung einer Systemspezifikation einsteigt und die Architektur aufbaut. Zum Schluss zeigen wir noch auf, wie ein System integriert werden kann und worin die Unterschiede zum Test liegen.

  • ZA185 Wie Du mit Systems-Engineering wieder beruhigt schlafen kannst - Teil 1

    25/01/2022 Duración: 29min

    Systems-Engineering hat viel mit gesundem Menschenverstand zu tun. In dieser Episode gehen Niels und ich darauf ein, was in der Phase der Anforderungserhebenung wichtig ist, um gute Produkte zu entwickeln. Erfahre alles, was wir ausprobiert, diskutiert und für gut befunden haben.

  • ZA184 Das 4. RE-Camp in Herford

    18/01/2022 Duración: 11min

    Vernetzung mit anderen ähnlich denkenden Menschen Rauskommen aus der eigenen RE- oder SE-Blase eigene Erfahrungen teilen und von anderen Lernen Das sind alles Argumente, am RE-Camp teilzunehmen. Du gehts mit vielen neuen Ideen und Impulsen für Deine weiteren RE-Tätigkeiten nach Hause. Das Themengebiet Requirements-Engineering entwickelt sich noch immer weiter. Es muss sich mit Agilität, Digitalisierung und immer komplexeren Systemen beschäftigen. Auf klassischen Konferenzen geben Vorträge Impulse, wirklich interessant wird es aber erst in der Kaffeeecke. Dort wo über die gerade gehörten Themen diskutiert wird. Die Lösung dazu sind Unkonferenzen, auf denen diese Bedürfnisse direkt aufgegriffen werden.

  • ZA183 Ganzheitliche Produktentwicklung- So funktioniert die Einführung von Systems-Engineering

    11/01/2022 Duración: 15min

    Das Handwerk im Systems-Engineering und Requirements-Engineering zu erlernern ist nicht einfach und erfordert harte Arbeit. Nichts im Leben ist einfach, speziell, wenn es darum geht, als Systemingenieur komplexe Probleme zu lösen. Zusammen habe ich mit ehemaligen Kollegen 1,5 Jahre investiert, um ein funktionsfähiges und tragfähiges Konzept aufzustellen, mit dem Systeme effizient entwickelt werden können. Nichts von dem was ich hier weitergebe, ist das absolute Patentrezept. Es gibt keine einzig wahre Methode oder magisches Tool, um ein Entwicklungsprojekt besser zu machen. Ich verstehe mich als Systemingenieur aus der Praxis für die Praxis und gebe meine Erfahrung weiter. Es bedeutet eine Menge harter Arbeit, um hervorragende Systeme zu entwickeln. Warum also diese Folge? Du vermeidest Sackgassen indem ich Dir über die Schulter blicke und passenden Rat zur passenden Zeit gebe. In fünf Modulen begleite ich Dich bei der Einführung dieses schwierigen Themas.

  • ZA182 Strategische QM-Beratung für Medizintechnik und Pharmazeutika

    21/12/2021

    Dr. Hilke Sudergat bietet Beratung an, um die strategische Ausrichtung einer Entwicklung für Medizinprodukte, Pharmazeutika oder sog. Combination Products zu analysieren und gezielt zu verbessern. Sie denkt immer mit dem Ende im Blick und bringt damit das Team, das Unternmehmen und am Ende natürlich auch das zu entwickelnde Produkt dazu alle notwendigen Aufgaben zu richtigen Zeit erledigt zu haben.

  • ZA181 Cybersecurity in der Systementwicklung

    10/12/2021 Duración: 41min

    Heute ist Christine Deger bei mir im Podcast zu Gast. Sie ist siet 20 Jahren in der IT unterwegs und betreut Firmen beim Prüfen und Aufsetzen von Security-Aspekten in der IT. Als Interims-CISO hilft sie Unternehmen ihre Werte besser zu schützen. Ihr zweites Standbein ist der CyberLuchs. Eine Webseite mit Angeboten für Privatanwender mit Tipps und Trciks für den persönlichen Schutz im Netz.

  • ZA180 Wie das Power Tripple bei Dräger zum Erfolgsmodell wurde

    25/11/2021 Duración: 27min

    Mein heutige Gast ist Thomas Pernot. Wir kennen uns seit der gemeinsamen Ausbildung zum Systems-Engineer in Hamburg. Bis es aber dazu gekommen ist Thomas hat in Aachen Maschinenbau studiert und ist seit 2001 in Lübeck beheimatet. Dort ist er Systemingenieur bei Dräger Medical.

página 2 de 11