Wdr 2 Jörg Thadeusz

Informações:

Sinopsis

Das überraschende Talk-Radio, das aus dem Rahmen fällt: Jörg Thadeusz spricht mit Politikern, Vordenkern, Prominenten und Hörern. (Hier gibt es auch alte Folgen der Vorgängersendung 'WDR 2 Montalk'.)

Episodios

  • Panagiota Petridou, Fernsehmoderatorin und Autoverkäuferin

    26/10/2023 Duración: 29min

    Als "Deutschlands beste Autohändlerin" unterhielt Panagiota Petridou in der TV-Serie "Biete Rostlaube, suche Traumauto" das Publikum mit Expertise und Schlagfertigkeit. Die redegewandte Auto-Expertin überzeugt auch auf der Bühne. Mit ihrem neuen Programm "Wer bremst, verliert" ist sie ab November im Westen unterwegs. Von Panagiota Petridou.

  • Hanns-Christian Gunga, Weltraummediziner

    25/10/2023 Duración: 32min

    Auch dieser Sommer hat gezeigt: In Mitteleuropa müssen wir uns langfristig auf steigende Temperaturen einstellen. Als Weltraummediziner ist Hanns-Christian Gunga Experte für die Auswirkungen extremer Umweltbedingungen auf den menschlichen Körper: Welche gesundheitlichen Auswirkungen haben Hitzewellen und wie können wir unseren Organismus auf den Klimawandel vorbereiten? Von Hanns-Christian Gunga.

  • Achim Gruber, Tierarzt und Autor

    24/10/2023 Duración: 29min

    Der Hund gilt als bester Freund des Menschen. Dennoch haben wir kein anderes Tier so krank gezüchtet wie den Hund, sagt Prof. Dr. Achim Gruber, Tierarzt und Leiter des Instituts für Tierpathologie an der FU Berlin. In seinem neuen Buch "Geschundene Gefährten: Über Irrwege in der Rassezucht und unsere Verantwortung für Hund und Katze" schreibt er über die dunkle Seite der Haustierhaltung und zeigt das immense Leid auf, das die Zucht reiner Haustierrassen oft verursacht. Von Achim Gruber.

  • Jan Fleischhauer, Journalist

    23/10/2023 Duración: 31min

    Der Hass auf Israel und seine Bürger wird nun auch auf deutschen Straßen lautstark verbreitet. Focus-Journalist Jan Fleischhauer sagt: "Wenn Wohnungen und Häuser von jüdischen Mitbürgern mit Davidsternen gekennzeichnet werden, dann ist der Rechtsstaat wirklich gefordert". Der Autor und politische Kolumnist war zu Gast bei WDR 2 Jörg Thadeusz. Von Jan Fleischhauer.

  • Marie Jaroni, Stahl-Expertin

    19/10/2023 Duración: 26min

    In Duisburg arbeiten noch immer rund 13.000 Menschen in der Stahlproduktion - die meisten davon bei ThyssenKrupp. Der Konzern will bis 2030 jährlich sechs Millionen Tonnen CO2 einsparen. Verantwortlich dafür ist Dr. Marie Jaroni. Sie leitet im Unternehmen das Team "Decarbonization and Sustainability" - ein wichtiges Projekt für die Zukunft der deutschen Industrie. Sie soll beweisen, dass man nicht nur "grünen Stahl" herstellen, sondern damit auch Geld verdienen kann. Von Marie Jaroni.

  • Ulrich Bauhofer, Arzt für ayurvedische Medizin

    18/10/2023 Duración: 30min

    In Indien ist Ayurveda seit zwei Jahrtausenden als medizinische Lehre und naturheilkundliches Konzept etabliert, in Europa hingegen eher eine populäre Facette des Wellness-Universums. Zu Unrecht? Der Mediziner Dr. Ulrich Bauhofer behandelt seine Patienten seit rund vier Jahrzehnten nach ayurvedischen Prinzipien. Bei WDR 2 Jörg Thadeusz erläutert er, wie sich Schulmedizin und Ayurveda ergänzen können. Von Ulrich Bauhofer.

  • Stefanie Stahl, Psychologin und Autorin

    17/10/2023 Duración: 27min

    Dank ihrer Bestseller ist Stefanie Stahl mutmaßlich Deutschlands bekannteste Psychologin und machte Millionen Leser:innen mit einem blinden Passagier unserer Persönlichkeit bekannt - dem "inneren Kind". In ihrem jüngsten Erfolgsbuch geht es um nichts weniger als die Frage: "Wer wir sind". Wie funktionierten wir? Wie ist der Bauplan unserer Psyche? Und warum sind wir gerade hierzulande oft so unfroh, mutlos und unentspannt? Von Stefanie Stahl.

  • Suzanna Randall, Astrophysikerin

    16/10/2023 Duración: 27min

    Als Astrophysikerin blickt Suzanna Randall mit den größten Teleskopen der Welt in die Tiefen des Universums. Ihr aktuelles Buch "Wellenreiten im Weltall" lädt zu einer Reise durch den Kosmos auf den Spuren des Lichts ein. Die aus Köln stammende Wissenschaftlerin möchte außerdem die erste deutsche Astronautin auf der ISS werden. Von Suzanna Randall.

  • Florian David Fitz, Schauspieler

    21/09/2023 Duración: 30min

    In seiner neuen Rolle spielt Florian David Fitz den Vater eines autistischen Jungen. Der Kinofilm "Wochenendrebellen" beruht auf der wahren Geschichte von Mirco von Juterczenka und dessen Sohn Jason, die gemeinsam um die Welt reisen, um Jasons Lieblingsfußballklub zu finden. Von Florian David Fitz.

  • Dario Schramm - ehem. Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz

    20/09/2023 Duración: 26min

    Dario Schramm war bis 2021Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, die die Interessen sämtlicher Schüler:innen des Landes vertritt und somit "oberster Schülersprecher" Deutschlands. Anlässlich des WDR 2 Kindertages: Sind die deutschen Schulen heute tatsächlich so schlecht wie ihr Ruf? Wie kann mehr für die Bildung der Jugend getan werden? Und warum ist die Schule der beste Ort, um sich bereits als Kind politisch zu engagieren und für die eigenen Rechte einzusetzen? Von Dario Schramm.

  • Lena Gilhaus, Autorin

    19/09/2023 Duración: 25min

    Millionen Kinder aus beiden Teilen Deutschlands verbrachten einen Teil ihrer Kindheit in Heimen, an der See, in den Bergen und auch im Ausland. Sie sollten dort zu Kräften kommen und gesund werden, für manche wurde der Aufenthalt allerdings zu einen Höllentrip. Ausgehend von der Geschichte ihres Vaters hat Journalistin Lena Gilhaus ein oft verschwiegenes Kapitel deutscher Nachkriegsgeschichte recherchiert. Von Lena Gilhaus.

  • Dominik Enste, Wirtschaftsethiker

    18/09/2023 Duración: 32min

    Schlagzeilen verkünden den wirtschaftlichen Niedergang Deutschlands. Dominik Enste vom Institut der deutschen Wirtschaft in Köln findet: Das ist unzutreffend und sogar gefährlich. Der Kölner Porofessor für Wirtschaftsethik betont vielmehr die Stärken der sozialen Marktwirtschaft. Auch die Leier von der gesellschaftlichen Spaltung überzeugt Enste nicht: "Mehr Harmonie ist in einem Land dieser Größe unrealistisch". Machen wir uns die Stimmung im Land schlechter als die Lage tatsächlich ist? Von Dominik Enste.

  • Michel Friedman, Autor

    14/09/2023 Duración: 29min

    Die Zeit der Sicherheit ist vorbei, die Wohlfühlgesellschaft, die sich in den letzten 30 Jahren etabliert hat, ist Vergangenheit. Irrationalität und Abwehr bestimmen einen Teil unserer Debattenkultur. In seiner neuen Gesellschaftsanalyse "Schlaraffenland abgebrannt" wirbt Michel Friedman für überlegtes und couragiertes Handeln. Von Michel Friedman.

  • Dennis Gastmann, Schriftsteller und Abenteurer

    13/09/2023 Duración: 27min

    Jahrelang reiste Dennis Gastmann als Auslandsreporter um die Welt. In seinem neuen Roman "Dalee" erzählt der Weltenbummler opulent und bildreich von einem Neuanfang im Unbekannten, von lebenslanger Freundschaft und vom Abschiednehmen. Von Dennis Gastmann.

  • Mitja Back, Professor für Persönlichkeitspsychologie

    12/09/2023 Duración: 24min

    Back befasst sich mit der "Kraft des Narzissmus" - einem Persönlichkeitszug, der mehr oder weniger stark in uns allen steckt und einen viel zu schlechten Ruf hat: Wer den Narzissten in sich entdeckt, könnte womöglich ein viel interessanterer Mensch sein. Von Mitja Back.

  • Christoph von Marschall, Journalist und USA-Experte

    11/09/2023 Duración: 34min

    Bereits zweimal berichtete von Marschall für Jahre aus den USA und war der einzige deutsche Zeitungskorrespondent mit Zugangspass zum Weißen Haus. Anlässlich des Jahrestages der Terroranschläge vom 11. September analysiert der diplomatische Korrespondent der Chefredaktion beim Tagesspiegel die aktuelle politische Situation in den USA. Von Christoph von Marschall.

  • Cynthia Barcomi, Köchin und ARD/ZDF-Backexpertin

    07/09/2023 Duración: 25min

    Eigentlich war sie als Tänzerin aus den USA gekommen. Doch vor 20 Jahren begann Cynthia Barcomi damit, Berlin mit ihren unwiderstehlichen Kuchenkreationen zu verwöhnen und stieß auf pure Begeisterung. Heute ist die Back-Königin deutschlandweit als "Miss American Pie" bekannt. Von Cynthia Barcomi.

  • Sherko Kümmel, Brustkrebsexperte

    06/09/2023 Duración: 28min

    Auch komplizierte Brustkrebserkrankungen können heute dank moderner Therapien erfolgreich behandelt werden, sagt Prof. Dr. Sherko Kümmel. Er leitet das Brustzentrum der Kliniken Essen-Mitte, eines der größten Zentren Deutschlands. Bei WDR 2 Jörg Thadeusz spricht Prof. Dr. Sherko Kümmel über neue Krebstherapien, wie Naturheilkundeverfahren die Behandlung bereichern und seine Aufklärungsarbeit als Doc Kümmel in den sozialen Medien. Von Sherko Kümmel.

  • Madita Oeming, Kulturwissenschaftlerin und Pornoforscherin

    05/09/2023 Duración: 26min

    Etwa 85 Prozent aller Männer und gut ein Drittel aller Frauen in Deutschland konsumieren Pornos. Die stimulierenden Filme sind Teil unseres Alltags und trotzdem immer noch ein Tabu - doch wieso eigentlich? Die Kulturwissenschaftlerin Madita Oeming analysiert in ihrem Buch "Porno. Eine unverschämte Analyse" welchen Platz Pornografie in unserer Gesellschaft einnimmt. Von Madita Oeming.

  • Anja Bröker, Sprecherin Deutsche Bahn

    04/09/2023 Duración: 29min

    Bahnfahren in Deutschland sorgt regelmäßig für erhitzte Gemüter - Verspätungen, Streckensperrungen, Zugausfälle. In einem Thementag beschäftigt sich die ARD ausführlich mit dem Reisen auf der Schiene. Bahnsprecherin Anja Bröker erklärt bei WDR 2 Jörg Thadeusz, wie es um den Zustand des Schienennetzes und der Züge steht. Und warum die äußerst beliebten Nachtzüge ohne die Deutsche Bahn fahren. Von Anja Bröker.

página 4 de 7