Zen

Z0150 Meditation und praktische Selbstversorgung von Hyakujo bis zum To Gen Ji (17.10.2021)

Informações:

Sinopsis

Im Fall Nr. 125 aus dem Kattoshu, Hyakujos’ "Kein Essen", wird die Verbindung von spiritueller Praxis mit Selbstversorgung aus dem eigenen Garten thematisiert. Hyakujo Ekai (chin.: Baizhang Huaihai, 720-814) war Schüler von Baso Dōitsu (chin.: Mazu Daoyi, 709-788). Zu Hyakujos Schülern gehörten Huangbo Xiyun und Linji Yixuan (jap.: Rinzai). Die noch heute in Zenklöstern gültigen Regeln werden auf ihn zurückgeführt. Die im Indien der Wanderasketen, Einsiedler und Mönche übliche Arbeitsteilung: "Spirituelle Fachleute" betreiben Meditation und Versenkung und die arbeitende Bevölkerung unterstützt diese Spezialisten mit Lebensmitteln und Kleidung, diese in Südasien bis heute übliche Arbeitsteilung wurde in der Chan-Tradition im China der Tangzeit aufgehoben. Hyakujo, sicherlich inspiriert von der daoistischen Tradition, setzte auf die spirituelle und die Persönlichkeitsentwicklung der Menschen durch meditativ ausgeführte Arbeit, auch die ganz praktische Arbeit im Garten zur eigenen Versorgung mit Lebensmitteln. I